
VitAir und VitAir Turbo Heißluftfritteuse: gesund Frittieren
Frittieren ohne unnötiges Fett – die mit den VitAir Heißluftfritteusen ist das keine utopische Zukunftsmusik. Dank der revolutionären Gerätebauweise und der modernen Ventilationstechnik wird bei der Zubereitung in der VitAir eine gleichmäßige Hitzeverteilung garantiert. Die Luft wird in der VitAir oder in der VitAir Turbo Heißluftfritteuse auf die gewünschte Temperatur erhitzt und immer wieder in den Garbehälter geleitet.
VitAir und VitAir Turbo im Vergleich
Mit beiden Heißluftfritteusen könnt ihr dank Heißluft kalorienreduziert Frittieren, Backen, Garen, Grillen und Rösten. Dank des 1400 Watt Halogen-Infrarot-Heizelements wird die Hitze gleichmäßig im 9 Liter fassenden Gerät verteilt. Die VitAir Turbo bringt einige neue Features mit sich. Sie ist etwas größer als die VitAir, allerdings ist sie mit etwa 2 kg auch um einiges leichter. Der Deckel der VitAir Turbo lässt sich um 90 Grad Celsius öffnen.

Das ist praktisch, falls ihr euer Essen zwischendurch umrühren möchtet oder mal nachschauen wollt, wie knusprig eure Pommes schon sind. Dann könnt ihr den Deckel einfach öffnen und mühelos ohne eine Arretierung zu lösen auch wieder schließen. Das Touch-Bedienpanel befindet sich bei der VitAir Turbo nicht mehr oben wie bei der VitAir, sondern an der Frontseite und ist sehr gut lesbar. Das neue Bedienpanel und einige neue Programme vereinfachen die Einstellung der VitAir Turbo Heißluftfritteuse.
Neue Funktionen der VitAir Turbo Heißluftfritteuse
Bei der VitAir wird zunächst separat Temperatur bzw. Timer gewählt, bevor die Temperatur oder die Zeit über die Plus oder Minus-Taste eingestellt wird. Bei der VitAir Turbo kann die Temperatur direkt über die Plus- bzw. Minus-Taste eingestellt werden. Neu bei der VitAir Turbo ist auch das Programm Defrost. Mithilfe der Funktion Defrost taut ihr tiefgefrorene Lebensmittel bei 60 Grad Celsius auf. Die Funktion kann aber auch genutzt werden, um Lebensmittel warmzuhalten. Die Temperatur kann manuell auf eine Temperatur zwischen 50 und 230 Grad Celsius variiert werden. Mithilfe der Funktion Turbo könnt ihr die Temperatur der VitAir Turbo innerhalb kurzer Zeit auf 230 Grad Celsius temperieren – optimal, wenn ihr etwas im Gartopf zubereiten wollt. Bei der normalen VitAir übernimmt diese Funktion das Programm Speedy.
Die Funktion Roast wird interessant für euch, wenn ihr Speisen mit dem Grillspieß zubereitet. Sie aktiviert automatisch die Funktion Roll und sorgt dafür, dass sich das Gargut gleichmäßig auf dem Spieß dreht. Die Funktion Roll kann auch separat eingestellt werden, um das Gargut mit dem 3D-Grillkäfig, dem Grillspieß oder dem optionalen erhältlichen Zubehör Steak-Käfig oder Drehspießrotator gleichmäßig von allen Seiten garen zu lassen. Achtet bitte immer darauf, dass sich die Lebensmittel, die ihr mithilfe des Spießes befestigt, einwandfrei drehen können.
Gemeinsame Funktionen der VitAir und der VitAir Turbo
Beide VitAirs sind mit der Funktion Bake ausgestattet. Sie ist bestens für das Backen von Kuchen, Muffins Brötchen und Co. geeignet. Auch bei dieser Funktion können die voreingestellte Zeit und Temperatur auch manuell angepasst oder während des Garvorgangs individuell geändert werden. Ihr könnt den Deckel der VitAir und der VitAir Turbo während des Vorgangs öffnen und mühelos mit Marinade oder Öl bepinseln. Mit der Funktion Pizza lässt sich frische oder TK-Pizza umstandslos backen. Als Zubehör empfehlen wir das Rundblech oder den Grillrost. Auch bei diesem Programm kann die Zeit manuell angepasst werden. Die Funktion Fries bzw. French Fries ist auf die Zubereitung vom Pommes und Co. im dazugehörigen 3D-Grillkäfig abgestimmt. Mit der Funktion Preset kann bei beiden Versionen die Zeit minutenweise eingestellt werden. Die höchste Einstellungsdauer beträgt 60 Minuten. Mit der Funktion Start bzw. Stopp könnt ihr das gewählte Programm jederzeit beenden.

VitAir und VitAir Turbo – das Zubehör
Sowohl die VitAir, als auch die VitAir Turbo werden immer mit einem Rundblech aus Metall, einem Grillrost, einem Spieß und einem 3D-Grillkäfig sowie einer Zange geliefert. Alle, die mehr wollen, können ihre VitAir oder VitAir Turbo optional mit dem Steak-Käfig, dem Drehspießrotator oder dem Dampfgareinsatz ergänzen.