Mama Mia – Unsere Tipps für leckere Pizza aus dem Pizzaofen
Hier erfahrt Ihr, wie Ihr euren Pizzaofen optimal einsetzt. Der ideale Pizzateig sollte 24 Stunden im Voraus zubereitet werden. In dieser Ruhezeit kann die Hefe gären, sodass der Teig zunächst einen leicht säuerlichen Geruch und Geschmack bekommt. Erst dadurch entsteht nach dem Backen der typische Pizzageschmack, den ihr vom Italiener kennt, bei selbstgemachten Pizzen jedoch oft vermisst.
Wer sich Low Carb ernährt, muss noch lange nicht auf Pizza verzichten. Auf den Teig kommt es an: Einfach rohen Blumenkohl mit einer Küchenmaschine zerkleinern und anschließen mit Eiern, Käse und Salz vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Fertig ist der Low-Carb-Pizzateig, den ihr nach Herzenslust belegen könnt.
Obwohl bei elektrischen Pizzaöfen keine Rauchentwicklung entsteht, ist der Pizzageruch nach geselligen Abenden oft noch am nächsten Morgen in der Luft. Um dem vorzubeugen, hilft es über Nacht eine Schale mit gepresstem Zitronensaft aufzustellen. Der angenehm frische Duft wird den Pizzageruch schnell überdecken.
Die meisten Pizzaöfen sind für qualm- und fettfreies Backen konzipiert und außerdem teilzerlegbar, sodass die einzelnen Teile mühelos gesäubert werden können. Bei hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr die Teile 30 Minuten lang in einer Lösung mit Haushaltssoda einweichen. Danach lassen sich alle Reste mühelos mit einem Schwamm abnehmen.