
Sommerzeit ist Beerenzeit
Im Sommer ist sie endlich wieder da, die Beerensaison! In ihrer roten, violetten und blauen Farbpracht sehen die kleinen Vitaminbomben besonders appetitlich aus und überzeugen auch im Geschmack. Die aromatischen Beeren schmecken pur genauso gut, wie im Joghurt, als Smoothie oder als Kuchenbelag. Darüber hinaus enthalten sie besonders viele wertvolle Inhaltsstoffe.
Johannisbeeren – sauer macht lustig
Johannisbeeren gehören zur Familie der Stachelbeergewächse und werden in den Farben Schwarz, Rot oder Weiß genascht.
Am bekanntesten sind wohl die leuchtend roten Johannisbeeren, die sich durch ihren süßen Geschmack mit leicht säuerlichem Unterton auszeichnen.
Schwarze Johannisbeeren schmecken relativ herb. Sie enthalten dreimal so viel Vitamin C wie Orangen und sehr viele Antioxidantien. Aufgrund des hohen Säureanteils werden sie bevorzugt Marmelade, Gelee oder Saft verarbeitet.
Der Geschmack weißer Johannisbeeren ist sehr viel milder, als der der roten oder weißen Johannisbeeren. Beerenliebhaber erinnert das Aroma sogar leicht an Champagner.
Stachelbeeren: beerenstarker Genuss
Auch Stachelbeeren existieren in drei Farbvarianten – man unterscheidet grüne, gelbe und rote Stachelbeeren. Ab etwa Mitte Juli sind die ersten Stachelbeeren erntereif und können frisch vernascht werden. Stachelbeeren enthalten jede Menge Silicium. Außerdem sind sie reich an Nährstoffen, wie Vitamin C und Folsäure. Stachelbeeren schmecken frisch und pur, können aber auch bestens zu Marmelade oder zum Backen verwendet werden.
Brombeeren: gesunde Vitaminbomben
Brombeeren gehören zu den Rosengewächsen und gelten seit der Antike als Heilpflanze. Die dunklen Beeren wirken regulierend auf den Blutdruck und haben eine antibakterielle Wirkung. Brombeeren reifen in deutschen Gefilden im Spätsommer und sind schmackhafte Vitaminbomben mit einem leicht säuerlichen Aroma. Als kleine Faustregel lautet: Je dunkler die Brombeeren, desto süßer die Frucht. Sie schmecken als Gelee oder Kuchenbelag genauso gut, wie im selbst angesetzten Rumtopf.

Himbeeren und Blaubeeren: kleine Superfrüchte
Himbeeren
Auch die kleine samtige Beere gehört zur Familien der Rosengewächse. Die kalorienarmen Beeren stecken voller gesunder Inhaltsstoffe und sind ein idealer Power-Snack für den Sommer. Himbeeren sind reich an natürlichem Fruchtzucker und schmecken daher aromatisch süß. Pur sind die kleinen Früchte ein unvergleichlicher Genuss, aber auch als Kuchenbelag oder Smoothie schmecken die Beeren sehr lecker.
Blaubeeren
Blaubeeren oder auch Heidelbeeren gehören zur Familie der Heidekrautgewächse. Sie haben von Juni bis Ende September Saison – und die solltet ihr gut ausnutzen. Denn die kleinen Früchte sind echtes Superfood! Sie enthalten unter anderem Vitamin C und Flavonoide und fangen aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung freie Radikale ab. Heißt: sie bremsen die Hautalterung. Mit ihrem süßlichen Aroma bereichern die kleinen blauen Beeren Joghurt, Eis oder Gebäck.