
Walnuss – gesundes Fett
Die gesunden Nüsse bringen nicht nur eine Extraportion Crunch mit, sondern liefern auch wichtige Mineral- und Nährstoffe, die zu einer ausgewogenen Ernährung beitragen. Walnüsse enthalten viel Fett, besonders aber die gesünderen ungesättigten Fettsäuren. Durch den Fettanteil von über 60 Prozent haben sie aber auch relativ viele Kalorien.
Walnuss – wertvolle Vitamine
Walnüssen sind nicht nur fett-, sondern auch vitaminreich. Sie enthalten Vitamin E und Vitamine der B-Gruppe. Außerdem enthalten sie Kalium, das wichtig für die Erregbarkeit von Muskeln und Nerven ist. Damit sind die Nüsse ein absolutes Power-Food für Sportler! Magnesium, Eisen, Kalzium und Zink kommen ebenfalls in den Nüssen vor. Das Spurenelement Zink ist unter anderem für die Leberfunktion und das Immunsystem wichtig, hat aber auch Einfluss auf Haut und Haare.

Walnuss: Saison im Herbst
Walnüsse reifen hierzulande von September bis Oktober. Geschälte Walnusskerne sind im Supermarkt jedoch das ganze Jahr über erhältlich. Wer frische Walnüsse nicht nur im Herbst genießen will, sollte ein paar Tipps zur Lagerung beachten, denn kühl und dunkel untergebracht, sind sie monatelang haltbar. Bereits geschälte Walnüsse verlieren schnell ihr Aroma. Lagert die Walnüsse am besten in ihrer schützenden Schale. Wenn ihr die Nüsse trocken, licht- und luftgeschützt sowie bei etwa 10 bis 17 Grad Celsius aufbewahrt, bleiben die Nüsse schön frisch. So können Nüsse über viele Monate aufbewahrt werden, ohne dass sie an Frische verlieren.
Walnuss: Tipps zur Zubereitung
Walnüsse lassen sich mit einem Nussknacker öffnen. Bevor ihr die Nüsse als gesunden Snack für zwischendurch verzehrt, solltet ihr die helle Samenhaut entfernen – sie schmeckt nämlich leicht bitter. Walnüsse eignen sich nicht nur als Snacks, ihr könnt damit auch euren Salat verfeinern oder sie zum Backen nutzen.